Lage und Umgebung
Konradshöhe/Tegelort – Luftkurort zwischen Havel und Tegeler Forst
Konradshöhe-Tegelort, ein Ortsteil mit etwa 6000 Einwohnern im Berliner Bezirk Reinickendorf, liegt eingerahmt von Havel, Tegeler See und einem der größten Waldgebiete im Norden Berlins.
Entstanden im 19. Jahrhundert als Kolonien auf der südlichen Feldmark des Dorfes Heiligensee, entwickelten sich Konradshöhe und Tegelort rasch als Sommerfrische für die Berliner.
Der von Villen und Einfamilienhäusern geprägte Luftkurort mit seinen an den Uferpromenaden gelegenen Ausflugslokalen lockt im Sommer auch heute noch Gäste aus nah und fern in diese landschaftlich reizvolle Gegend. Zahlreiche (Rad)Wanderwege und Einrichtungen des Wassersports bieten vielseitige Betätigungsmöglichkeiten.
Schiffsanleger und Gaststätten locken die Besucher Ausflugslokale mit langjähriger Tradition laden zum Verweilen ein. Ein Spaziergang entlang des Uferwegs bietet Erholung mit malerischen Ausblick auf das Wasser. Von Tegel (Humboldtschloss, Sechser Brücke, Borsighallen, Tegel-Center, IBA-Bauten und Humboldt-Bibliothek...) kommend, führt der Weg an der Försterei und dem Strandbad Tegeler See vorbei.